Ihr natürlicher Schmerztherapeut

Die ACP-Therapie bei Arthrose

Gelenkschmerzen haben viele Erscheinungsbilder

Bei Gelenkschmerzen hat jeder Patient seine eigenen Worte: Es zieht, es brennt, es pocht, es drückt oder sticht. Der Schmerz ist gerade mal so fühlbar, stark oder heftig. Mal ist er kaum auszuhalten, unerträglich oder gar „höllisch“. Gerade in den letzteren Fällen ist der Besuch beim Arzt unabdingbar.

Diagnose Arthrose

Der Arzt lokalisiert den Schmerz und erfasst dessen Intervall. Manchmal ist nur ein einzelnes Gelenk betroffen (z.B. Kniegelenk), in anderen Fällen schmerzen mehrere Gelenke (z.B. die Fingergelenke).

Sind die Schmerzen plötzlich aufgetreten (akut) oder haben sie sich im Laufe von Wochen und Monaten entwickelt (chronisch)? Ein weiterer Aspekt, der für die Diagnose wesentlich ist, ist der Rhythmus, in dem die Gelenkschmerzen auftreten. Tritt der Schmerz vor allem morgens bei den ersten Bewegungen auf und wird danach schwächer (Anlaufschmerz) oder treten die Schmerzen auch in Ruhe auf? Eher nachts oder untertags? All diese Fakten werden vom Arzt erhoben und nach eventuell notwendigen weiteren Untersuchungen in eine Diagnose umgewandelt.

Liegt eine Gelenkabnützung oder Verschleiß des Gelenkknorpels vor, spricht man von einer Arthrose. Diese ist häufig alters- oder krankheitsbedingt (chronisch-degenerativ). Sie kann aber auch, wie bei (Sport-) Verletzungen, akut sein. Diagnostiziert der Arzt eine Art der Arthrose, kann die ACP-Therapie Abhilfe (Studien 1-3) schaffen.

Was tun bei Arthrose?

Bei „Arthrose“ handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, deren Ursache ein überdurchschnittlicher Abbau des Gelenkknorpels ist. Arthrose ist leider nicht heilbar, denn der Schaden am Knorpel und am Gelenk kann nicht behoben werden. In erster Linie wird heute nach Behandlungsmethoden gesucht, die dem Fortschreiten des Knorpelabbaus entgegenwirken und den Schmerz lindern. Und genau da setzt die ACP-Therapie an. Sie lindert den Schmerz und fördert den Aufbau von Knorpelgewebe, sodass das Gleichgewicht von Ab- und Aufbau des Knorpels weitestgehend wiederhergestellt ist.

In jedem Fall ist das aktive Mitwirken des Patienten ausschlaggebend für den Erfolg der jeweiligen Therapie. Bewegung an der frischen Luft, eine etwaige Gewichtsreduktion (bei Übergewicht) sowie eine möglichst ausgewogene, basenreiche Ernährung sind stets die beste Medizin für unseren Körper. Was aber tun, wenn gerade die Bewegung Schmerzen verursacht? Dank der ACP-Therapie werden die Schmerzen gelindert, die schmerzfreie Beweglichkeit wiederhergestellt und so der Heilungsprozess bestmöglich unterstützt.

Die ACP-Therapie bei Arthrose

Die ACP-Eigenbluttherapie ist mehr als eine Schmerztherapie. Durch die körpereigenen und natürlichen Wirkstoffe, wie Blutplättchen und Wachstumsfaktoren, fördert sie die Zellregeneration bei leichter bis mittelschwerer Arthrose (Grad I bis III). Zudem lindert sie auf natürlichem Weg den Schmerz und verbessert die Beweglichkeit bei:

  • Kniearthrose (Gonoarthrose, Kniegelenkarthrose)
  • Hüftarthrose
  • Schulterarthrose
  • Sprunggelenkarthrose
  • Wirbelsäulenarthrose (Facettengelenkproblemen)
  • Anderen Gelenken (Finger, Ellenbogen)

Bei der ACP-Therapie wir anhand eines speziellen Verfahrens das ACP (Autologes Conditioniertes Plasma) aus dem Eigenblut gewonnen. Dazu entnimmt der Arzt direkt aus der Armvene etwas Blut, bereitet es mechanisch und zu 100% steril auf und injiziert dieses angereicherte Blutplasma in die schmerzende Region. Diese natürliche Form der Schmerztherapie aktiviert den Heilungsprozess und ersetzt in vielen Fällen die Anwendung von Kortison.

Die ACP-Therapie bei anderen degenerativen Erkrankungen

Die ACP-Therapie wird auch bei vielen anderen degenerativen Erkrankungen, wie Sehnen- und Gelenkentzündungen, eingesetzt. Das sind:

  • Gelenkentzündungen
  • Chronische (degenerative) Sehnenreizungen/ Überlastungen
    • Sehnenreizungen (Tendinopathien)
    • Chronische Achillessehnenschmerzen (Achillodynie)
  • Fersensporn
  • Überlastungen

Alle ACP anwendenden Ärzte in Ihrer Nähe finden Sie über den Arztfinder. Der Arzt Ihres Vertrauens wird Sie ausführlich zur ACP-Therapie beraten!

Aktuelle Studien