Körpereigene Wirkstoffe nutzen
Kontakt
IZ NÖ Süd Straße 15, Objekt 77/1/1
2355 Wiener Neudorf
Telefon +43 2236 893 350 – 0
Fax +43 2236 893 350 – 10
Email info@acp-therapie.at
Social Media
- YouTube
- Instagramm
Körpereigene Wirkstoffe nutzen
Um zu verstehen, was die ACP-Therapie ist, muss man wissen, dass es sich bei der ACP-Therapie um eine Form der Eigenbluttherapie handelt. Das ACP, anders gesagt “Autolog Conditionierte Plasma”, ist eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung von Beschwerden durch Gelenksabnützung (Arthrose), Knorpelverschleiß, degenerativen Sehnenverletzungen (Tennisellenboden, Achillessehnenreizung, usw.) und akuten Sportverletzungen zum Einsatz kommt.
ACP ist die Abkürzung für “Autologes Conditioniertes Plasma”. Autolog bedeutet im medizinischen Sprachgebrauch “körpereigen und biologisch“. Conditioniert bedeutet in diesem Zusammenhang aufbereitet. Und das P steht für Plasma, ein Bestandteil des Blutes.
Körpereigenes (autologes) Blutplasma wird durch ein besonderes Verfahren vom Rest des Blutes getrennt. Dadurch werden dessen Wirkstoffe – vor allem Blutplättchen (Thrombozyten), Wachstumsfaktoren aber auch Stammzellen – konzentriert. Es entsteht somit plättchenreiches Plasma. Dieses ACP ist ein körpereigener, biologischer Wirkstoff ohne Zusatz von künstlichen Substanzen und ohne Kortison. Das macht ACP in der Anwendung besonders sicher und verträglich.
Bei der ACP-Therapie wird in der Arztpraxis 15 ml Blut mittels eines innovativen Doppelspritzensystems aus der Armvene des Patienten entnommen. Anschließend wird das Blut samt Doppelspritze in einer Spezialzentrifuge aufbereitet. Dabei setzt sich mit Wirkstoffen angereichertes Plasma ab, welches direkt im Anschluss in die betroffene Region injiziert wird. Die Therapie mit ACP besteht daher aus folgenden 3 Schritten:
Bei der ACP-Therapie dauert jede Behandlung zwischen 15 und 30 Minuten. Nach der Injektion kann der Patient sofort wieder seinen Alltagsaktivitäten nachgehen. Für ein bestmögliches Ergebnis sind drei bis fünf Behandlungen im Abstand von je einer Woche notwendig.
Diese Maßnahmen können die Qualität ihres Blutplasmas verbessern.
Die ACP-Therapie ist somit eine absolut natürliche, sehr sichere und gut verträgliche Art der Schmerztherapie. Sie kann bei Arthrose, Knorpelschäden, degenerativen Sehnenverletzungen wie z.B. Tennisellenboden, Achillessehnenreizung, aber auch anderen Sehnenverletzungen und bei Sportverletzungen helfen schneller wieder fit zu werden, den Schmerz zu reduzieren und die Heilung deutlich zu beschleunigen.
Wenn Sie mehr über den Ablauf der Behandlung erfahren möchten sehen Sie sich dieses Video über die Behandlung mit ACP an.